Über mich

"Application Security kostet nur und bringt keinen direkten Business-Wert. Das machen wir später."
Denkst du das auch?
Genau diese Einstellung kostet Softwareunternehmen Millionen – nicht nur in Geld, sondern in Vertrauen, Reputationen und Folgeaufträgen.
Was viele vergessen: Sicherheit ist kein Kostenblock. Sicherheit ist ein Verkaufsargument. Zudem kosten Sicherheitsmassnahmen umso mehr, je später man sich darum kümmert.
Ich helfe Softwaredienstleistern dabei, ihre Softwarearchitektur sicher, skalierbar und zukunftsfähig zu gestalten – ohne die Agilität des Teams zu bremsen.
Der Unterschied: Statt Sicherheitslücken im Nachhinein zu flicken, bauen wir Security von Anfang an in deine Architektur und Prozesse ein.
Das Resultat?
🔹 Weniger Nachbesserungen
🔹 Weniger Projektrisiken
🔹 Mehr Vertrauen bei Kunden, Auditoren und Stakeholdern
Mein Angebot:
✅ Application Security Checks & Massnahmepläne
✅ Architektur-Reviews
✅ AppSec- & Architekturtrainings für Entwicklerteams
✅ Beratung beim Aufbau von DevSecOps-Strukturen
Mit über 20 Jahren Erfahrung in Softwarearchitektur und Application Security kenne ich nicht nur die technischen Details, sondern auch die realen Herausforderungen in agilen Entwicklungsteams.
Was Kunden an der Zusammenarbeit mit mir schätzen:
✔️ Verständlich.
✔️ Praxisnah.
✔️ Wirksam.
Stell dir vor, dein nächstes Projekt…
– ist compliant, skalierbar und sicher
– besteht jede Sicherheitsprüfung
– bringt deinem Kunden ein gutes Gefühl – und dir neue Aufträge
👉 Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen: https://xware.ch/team/michael-schuler/#termin
Kontakt
E-Mail: michael.schuler@xwr.ch
LinkedIn: linkedin.com/in/michael-schuler-sichere-softwareentwicklung/
Termin vereinbaren: xware.ch/team/michael-schuler/#termin
Publications
-
Die Cloud bestimmt den Tagesablauf, dotnetpro 04/2015
Um Lifx-Lampen von außen, zum Beispiel von Cloud-Diensten wie IFTTT, anzusprechen, wird eine öffentliche Schnittstelle benötigt. Dieser Artikel zeigt, wie es geht. -
Licht aus der Hosentasche, dotnetpro 02/2015
Die WLAN-Lampe Lifx bietet Apps für iPhone und Android, aber nicht für Windows Phone. Mit der Bibliothek des Autors wird die Leuchte auch für Windows interessant. -
Mittel gegen Rückenschmerzen, dotnetpro 07/2014
Mobile Lösungen erfordern mehr als eine einfache App. Damit die Daten jederzeit auf allen Plattformen zur Verfügung stehen, ist ein Backend in der Cloud erforderlich, das sich mit den Mobile Services leicht umsetzen lässt.
Talks
-
Mai 2019
Architecture for Micro services Containers, Dos, Don’ts
.NET Team Day, Bern -
Januar 2019
Creating your own Home Assistant
Kickoff Noser Engineering, Olten -
Juli 2018
Let's Encrypt
Interne Weiterbildung, Egerkingen -
Januar 2017
Polly, resilience and transient-fault-handling library for .NET
Interne Weiterbildung, Winterthur -
September 2016
Predictive maintenance
Interne Weiterbildung, Egerkingen
Projects
-
xpressive.home auf GitHub
Hausautomatisierung in C# mit ASP.NET WebAPI, Windows Service, Scripting, CronJobs. -
xpressive.cms auf Bitbucket
Open Source Content Management System (CMS) in C# mit ASP.NET WebAPI, CQRS und Event Sourcing. -
UniqueIdGenerator auf GitHub
C# implementation of Twitter's Snowflake. -
Lifx.Lib auf GitHub
Portable Class Library (PCL) in C# für die Steuerung der WLAN-LED Lampen von LIFX.